A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
Eugen Rolf Heger

Persönliche Daten
Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte
Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit
Auszeichnungen und Ämter
Mitgliedschaften
Vita
Stellenwert
Werke
Primärquellen
Sekundärquellen
Anmerkungen
Persönliche Daten
* 21.07.1892 - † 18.11.1954
Geschlecht: m
Geburtsort: Guntramsdorf, NÖ
Land: Österreich
damaliger Name: Österreich-Ungarn
Sterbeort: Wien?
Land: Österreich
Titel: Prof.
weitere Namen: Eugen Rudolf
Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
Berufsbezeichnung: Architekt
Familiäres Umfeld: Vater Josef Heger, Lehrer
Mutter: Leopoldine Teltschik
verheiratet, 1 Kind
top
Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte
1911Matura an Realschule Wr.Neustadt, NÖ
1912-1914Technische Hochschule Wien
ab 1914Kriegsdienst, Oberleutnant d.R.
1918-1920Akademie der bildenden Künste (bei Friedrich Ohmann, 1920 Diplom bei Franz v. Krauss)
top
Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit
1920-1922Architekt in Wien
1922-1924Chefarchitekt in Reval / Tallin (Estland)
1924-1930selbständiger Architekt in Wien (mit Ausnahme der Jahre 1925-1927)
1930Bestellung als Hilfslehrer der Bundesanstalt für das Baufach und Kunstgewerbe Graz
1930Befugnis zum Zivilarchitekten
1931Ernennung zum Bundeslehrer
1935Fortbildungsinspektor für Steiermark
1938Dienstenthebung
1939Versetzung in den Ruhestand
1938-1945Planungsleiter im Bereiche des Luftgaukommandos XVII., Bauleiter von Großbaustellen
1945Referent im Staatsamt für Volksaufklärung, Unterricht, Erziehung und Kultusangelegenheit (später Bundesministerium f. Unterricht)
1946Berufung an die TH Graz als o.Professor für Hochbau und Entwerfen
1952-1954Dekan der Fakultät Architektur
top
Auszeichnungen und Ämter
1917Bronzene Militärdienstmedaille mit Schwertern
1920Goldene Fügermedaille
1935Silberne Medaille der Stadt Graz
top
Mitgliedschaften
ab 1924Zentralvereinigung der Architekten Österreichs
1930-1935Hagenbund
top
Vita
Eugen Rolf (eigentlich Rudolf) Heger, 1892 in Guntramsdorf geboren, entstammte einem gutbürgerlichen Milieu. Sein Vater war Lehrer, der Großvater mütterlicherseits Arzt. Er besuchte die Realschule in Wr.Neustadt und schloss sie mit Matura ab. Anschließend studierte an der Wiener Technischen Hochschule Hochbau, wurde aber bereits nach vier Semestern zum Kriegsdienst eingezogen. Er war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs eingesetzt und rüstete als Oberleutnant d.R. ab. Danach entschloss er sich, sein Architekturstudium wieder aufzunehmen, doch nicht mehr an der Technik, sondern an der Akademie der bildenden Künste. Er wurde in die Meisterschule von Friedrich Ohmann aufgenommen, sein Abschlussdiplom legte er aber bei Franz v. Krauss ab.

Praktisch zu arbeiten begann Heger zunächst in Wien, war aber auch als Chefarchitekt eines Bauunternehmens oder einer ähnlichen Institution zwei Jahre lang in Reval/Tallin, Estland, tätig. Zurückgekehrt nach Wien machte er sich als Architekt selbständig. Bald bot sich ihm jedoch in den für die Baubranche schwierigen Nachkriegsjahren die Möglichkeit, am Wohnbauprogramm der Gemeinde Wien mitzuarbeiten, und er errichtete drei kleinere Wohnanlagen. Offensichtlich erschien ihm die Zukunft als Architekt doch zu unsicher, denn er fasste den Entschluss, in den Lehrberuf überzuwechseln.

1930 kam Heger zunächst als Hilfslehrer an die Bundeslehranstalt für das Baufach und Kunstgewerbe in Graz, ein Jahr später war er fix angestellter Bundeslehrer. Nach fünf Jahren im Lehrberuf wurde er zum Fortbildungs-Schulinspektor für die Steiermark ernannt. Er verließ die Bundesstellung jedoch im Jahr 1938 und wurde im Jahr darauf in den Ruhestand versetzt. In den nächsten Jahren arbeitete er als Planungsleiter im Bereich des Luftgaukommandos XVII, und war auch Leiter von Großbaustellen war. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er Referent im damaligen Staatsamt für Volksaufklärung, Unterricht, Erziehung und Kultusangelegenheiten, dem späteren Bundesministerium für Unterricht.

1946 wurde Heger als o.Professor für Hochbau und Entwerfen an die Technische Hochschule Graz berufen. Er war an dieser Anstalt Dekan der Fakultät für Architektur und Mitglied der 2.Staatsprüfungs-Kommission, weiters wurde er auch von der Landesregierung Steiermark in die Prüfungskommission für Baumeister eingesetzt. Geschätzt und geachtet – 1933 und 1937 wurde ihm Dank und Anerkennung vom Bundesministerium für Handel und Verkehr ausgesprochen, 1946 vom Bundesministerium für Unterricht –, verstarb er plötzlich mit 62 Jahren auf einer Dienstreise.
top
Stellenwert
Die drei Wohnbauprojekte, die Eugen Heger in Wien für die Gemeinde verwirklichen konnte, sind alle Baulückenschließungen von nicht sehr großem Umfang. Der Bau in Wien 14, Cervantesgasse 9 (1928), wird durch einen zentral gesetzten, hochragenden Spitzgiebel prägnant aus der Häuserfront hervorgehoben. Das durchgehende Fensterband des dahinter befindlichen Stiegenhauses unterstreicht die vertikale Rhythmik zusätzlich. Spannungsvoll wurden an den seitlichen Fronten versetzt angeordnete Gesims- und Fensterbandmotive dagegengestellt. Der Wechsel von horizontal und vertikal durchlaufenden Fensterbändern verlieh auch der Straßenfront des ein Jahr später errichteten „Richard-Platzer-Hofes“ (10, Puchsbaumgasse 11-13, 1929) das eigene Gepräge, wobei die verglasten Stiegenhäuser betont hervorgehoben wurden. Die letzte von ihm errichtete Anlage (Wien 15, Meiselstraße 67, 1930) wurde dagegen auf unspektakuläre, sachliche Art mit glatter Oberfläche und regelmäßig gesetzten, eng versprossten Fenstern errichtet.

Eugen Heger wechselte in kurzer Zeit von der anfänglich expressiven Formsprache zu einer ruhigen, sachlichen Formgebung, wie sie einer neuen, die Funktion betonenden architektonischen Auffassung entsprach. Es sind keine weiteren Bauten von ihm bekannt.
top
Werke

WOHN-/GESCHÄFTSBAUTEN:
1928WHA d. Gem.Wien, Wien 14, Cervantesgasse 9
1929WHA d. Gem.Wien „Richard-Platzer-Hof“, Wien 10, Puchsbaumgasse 11-13
1930WHA d. Gem.Wien, Wien 15, Meiselstraße 67
top
Primärquellen

NACHLÄSSE UND ARCHIVE:
Archiv der KAIK; Archiv Techn. Universität Graz, Matrikenverzeichnis Pfarre St.Jakob, Guntramsdorf, NÖ
top
Sekundärquellen

LITERATUR:
W. Aichelburg: Das Wiener Künstlerhaus 1861-2001. Bd.1. Die Künstlergenossenschaft in ihrer historischen Entwicklung und ihre Rivalen Secession und Hagenbund. Wien 2003
H. und R. Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien 1980
H. Weihsmann: Das Rote Wien. Wien 2002

NACHSCHLAGEWERKE:
Achl. III/1; Achl. III/2
Österreich-Institut (Hg.): Österreicher der Gegenwart. Wien 1951
top
Anmerkungen
Eingegeben von: Jutta Brandstetter
Eingegeben am: 29.01.2008
Zuletzt geändert: 08.04.2008
top
  A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
 
© Architekturzentrum Wien
Mit freundlicher Unterstützung des FWF
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung