A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
Anton Heindl

Persönliche Daten
Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte
Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit
Auszeichnungen und Ämter
Mitgliedschaften
Vita
Stellenwert
Werke
Primärquellen
Sekundärquellen
Anmerkungen
Persönliche Daten
* 24.03.1847 - † 15.10.1923
Geschlecht: m
Geburtsort: Wien
Land: Österreich
damaliger Name: Kaisertum Österreich
Sterbeort: Wien
Land: Österreich
weitere Namen: Haindl
Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
Berufsbezeichnung: Baumeister
Familiäres Umfeld: Vater: Wenzel Heindl, Hausbesitzer
Mutter: Agnes H.
Ehe mit Magdalena Winkler (+1935)
Kinder: 6 Töchter
top
Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte
nicht bekannt
top
Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit
ab 1881Baumeisterkonzession
1922Gewerbe zurückgelegt
top
Auszeichnungen und Ämter
ab 1910Bauaufsichtsrat
o.J.Schätzmeister
top
Mitgliedschaften
ab 1881N.Ö. Gewerbeverein
ab 1897Verein d. Baumeister in N.Ö.
top
Vita
Über Anton Heindls Herkunft und Ausbildung gibt es nur spärliche Informationen. Er wurde 1847 in Wien geboren. Es gibt keinerlei Nachweis über seine Ausbildung und den Beginn der beruflichen Tätigkeit. Es ist anzunehmen, dass er eine Fachausbildung als Maurer absolviert hat und nach Jahren beruflicher Praxis die Baumeisterprüfung ablegen konnte. 1881 hat er die Baumeisterkonzession erhalten und scheint ab diesem Zeitpunkt auch in den Standesvertretungen auf. Heindls Tätigkeit war auf Simmering, den 11.Wiener Gemeindebezirk, in dem er auch lebte (und vermutlich auch geboren wurde), beschränkt. Er nahm für diesen Bezirk auch die Stellung eines Bauaufsichtsrates ein.

Anton Heindl war Vater von sechs Töchtern. Er legte kurz nach seinem 75.Geburtstag sein Gewerbe zurück, verstarb bereits ein Jahr später und wurde am Simmeringer Friedhof beerdigt.
top
Stellenwert
Den Schwerpunkt von Anton Haindls Bautätigkeit bildete der Wohnbau. Für diese Bauten wählte er aus der Vielfalt stilistischer Gestaltungsweisen, über welche die späthistoristische Architektur verfügte, vor allem neobarocke Dekorformen. Diese Stilrichtung war ab den späten 1880er Jahren ungemein populär, da die reich gegliederten und dekorierten Fassaden dem Streben nach möglichst prachtvollem Bauen entsprachen. Die Dekoration der Fassaden wurde von Anton Heindl mit Barockelementen wie geschwungenen Giebeln, Kartuschen und Ornamenten durchgeführt. Der reiche Einsatz von skulpturalem Schmuck, Karyatiden und Vasen, ließ aber die geringer dimensionierten vorstädtischen Bauten manchmal überladen erscheinen (Wien 11, Geystraße 1a, 1885). Nach wie vor war die stilistische Formgebung jedoch von der Bauaufgabe geprägt und für Schulbauten waren Renaissanceformen obligat. Auch die von Anton Heindl erbaute Schule Wien 11, Molitorgasse 11 (1888) entsprach mit stark plastischen Fensterverdachungen und dem mit Riesenpilastern und einem Dreiecksgiebel geschmückten Mittelrisalit dem gewohnten Bild eines Schulhauses.

Anton Heindl war jedoch auch den neuen Tendenzen gegenüber offen und ab der Jahrhundertwende wurden in die barocken Formen nach und nach secessionistische Ornamente eingefügt, wie Sonnenblumendekor und die dominanten, großen Frauenmasken. Die Fassadendekoration seines letzten Bauwerks, des Pfarrzentrums St.Laurenz (Wien 11, Kobelgasse 13, 1914), zeigt dann aber ausschließlich einen secessionistischen Formenkanon. Die Rustizierung des Sockels weist eine Wellenbänderung auf, das Scheibenmotiv kommt ebenso vor wie rahmende Eierstableisten und auch grün glasierte Fliesen fehlen nicht. Der Vorstadtbaumeister Anton Heindl verstand es, bei seinen Bauten flexibel auf den Zeitgeschmack und die Wünsche seiner Bauherren zu reagieren.
top
Werke

WOHN-/GESCHÄFTSBAUTEN:
1885Miethaus, Wien 11, Braunhubergasse 6
1885Miethaus, Wien 11, Geystraße 1A
1892Miethaus, Wien 11, Krausegasse 5
1902Miethaus, Wien 11, Krausegasse 19

ÖFFENTLICHE BAUTEN:
1888Schule der Stadt Wien, Wien 11, Molitorgasse 11 (gemeinsam mit Johann Schneider)
1914Pfarrzentrum St.Laurenz (mit Volkskindergarten), Wien 11, Kobelgasse 13
top
Primärquellen

NACHLÄSSE UND ARCHIVE:
Archiv der Baumeisterinnung, MA 43 (Grabauskunft)
top
Sekundärquellen

LITERATUR:
P. Kortz: Wien am Anfang des 20.Jahrhunderts. 2.Bd. Wien 1906
M. Paul: Technischer Führer durch Wien. Wien 1910

NACHSCHLAGEWERKE:
Dehio Wien/3 (X.-XIX.u.XXI.-XXIII.Bez.)
top
Anmerkungen
Eingegeben von: Jutta Brandstetter
Eingegeben am: 29.01.2008
Zuletzt geändert: 08.04.2008
top
  A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
 
© Architekturzentrum Wien
Mit freundlicher Unterstützung des FWF
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung