A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
Leopold Karl Klima

Persönliche Daten
Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit
Auszeichnungen und Ämter
Mitgliedschaften
Vita
Stellenwert
Werke
Primärquellen
Sekundärquellen
Anmerkungen
Persönliche Daten
* 25.10.1846 - † 25.07.1919
Geschlecht: m
Geburtsort: Wien
Land: Österreich
damaliger Name: Kaisertum Österreich
Sterbeort: Wien
Land: Österreich
Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
Berufsbezeichnung: Architekt, Stadtbaumeister
Familiäres Umfeld: Vater: Karl Klima, Tischler
Mutter: Theresia, geb. Höfler
1. Ehe 1870 mit Maria Anna, geb. Heller (1844-1876)
Tochter: Karoline Maria, verh. Weismann (*1871)
2. Ehe mit Marie Biedermann (1852-1919)
Kinder: Marie, verh. Zembsch (ca. 1877-1924); Viktor (1878-1951), Baumeister; Franz (*1879), Beamter; Hermine, verh. Sieger (*1880); Anna, verh. Schellner (*1881); Rudolf, Privatbeamter in Graz
top
Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit
vor 1870Maurer
ab 1876Maurerpolier
1888Baumeisterkonzession
top
Auszeichnungen und Ämter
um 1916Silberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz
top
Mitgliedschaften
ab 1890Bau- und Steinmetzmeister-Genossenschaft Wien
ab 1897Verein der Baumeister Niederösterreichs
top
Vita
Der 1846 in Wien geborene Architekt und Stadtbaumeister Leopold Klima arbeitete zunächst als Maurer, bevor er 1888 die Baumeisterkonzession erlangte. Klima entwarf und erbaute in Wien v.a. Wohn- und Geschäftshäuser; er trat auch als Bauherr auf. Um 1912 dürfte sein Sohn Viktor den väterlichen Betrieb übernommen haben.

Leopold Klima verstarb als Pflegling der Wiener Bürger-Versorgungsanstalt im 73. Lebensjahr; er ist am Wiener Zentralfriedhof begraben.
top
Stellenwert
Vor der Jahrhundertwende zeigte sich Leopold Klima bei den wenigen erhaltenen Gebäudeobjekten in der Formensprache dem Neobarock bzw. Neorokoko verpflichtet. Unmittelbar nach der Jahrhundertwende entstanden hauptsächlich Wohn- und Geschäftshäuser unter Beibehaltung der traditionellen Geschoßeinteilung mit flachem Fassadenspiegel und secessionistischem Dekor (plastische Mädchenköpfe, Nabelscheiben mit Lorbeerkränzen, Blütengehänge). Bei Haus Schönburgstraße / Schelleingasse in Wien 4 (1903) zeigt sich v.a im Dekor der obersten Geschosse (frühsecessionistisches Ranken- und Laubmotiv) und in der Ecklösung der Einfluss von Otto Wagners Miethaus an der linken Wienzeile 38 (1898–1999). Im Spätwerk von Leopold Klima, bei dem 1911 erbauten repräsentativen Zinshaus Wien 18, Währingerstraße / Schubertpark, lässt sich zum ersten Mal eine asymmetrische Fassadenlösung mit Erkern an der Nebenfassade, eine reichere malerische Gestaltung der Dachlandschaft, zeittypische segmentbogenförmige Loggienbrüstungen mit Schmiedeeisengittern und secessionistischer Dekor ausmachen.

Wie viele seiner Kollegen vertrat Klima vor der Jahrhundertwende in seinem architektonischen Oeuvre die Stilrichtung des Neobarock bzw. Neorokoko und wandte sich nach der Jahrhundertwende dem Secessionismus zu. Ab 1904 lassen sich unter Beibehaltung von secessionistischen Tendenzen Rückgriffe auf den Historismus feststellen.
top
Werke

WOHN-/GESCHÄFTSBAUTEN:
1889Wohn- u. Geschäftshaus (?) Wien 6, Magdalenenstraße 17 / Proschkogasse 4 (abfassadiert)
1890Wohnhaus, Wien 6, Proschkogasse 2 / Linke Wienzeile 86
1897Villa, Wien 18, Scheidlstraße 38
1901Zinshaus, Wien 5, Jahngasse 36
1903„Schönburger-Hof“, Wien 4, Schönburgstraße 50 / Schelleingasse 35
1904Wohnhaus, Wien 6, Stumpergasse 34
1911Wohnhaus, Wien 18, Währinger Straße 123 / Schubertpark
top
Primärquellen

NACHLÄSSE UND ARCHIVE:
WStLA (Meldeanfrage; Verlassenschaftsabhandlung)
MA 43; Pfarrarchiv St. Josef Margareten; St. Florian / Matzleinsdorf Wien 5; Gumpendorf Wien 6; Alservorstadt Wien 8
top
Sekundärquellen

LITERATUR:
Festschrift zur 50-Jahr-Feier der Techn.gew. Bundeslehranstalt Wien 1, 1880-1930. Wien 1930
R. Hanel: Jahrbuch der österreichischen Bau-Industrie und Industrie der Steine und Erden. Glas und Porzellan. Wien 1908
Kunsthistorische Arbeitsgruppe GeVAG: Wiener Fassaden des 19. Jahrhunderts [6. Bezirk]. Wien 1976
ÖKT 44: G. Hajos: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirks. Wien 1980

NACHSCHLAGEWERKE:
Dehio Wien/2 (II.-IX.u.XX.Bez.); Dehio Wien/3 (X.-XIX.u.XXI.-XXIII.Bez.)
top
Anmerkungen
Viktor Klima: 21. 07. 1878 Wien - 25. 03. 1951 Wien; Werkmeisterschule (Baugewerbliche Abteilung) an der k. k. Staatsgewerbeschule Wien 1, Abschluss Wintersemester 1896/97; Baumeisterkonzession 1909
Eingegeben von: Dagmar Herzner-Kaiser
Eingegeben am: 02.05.2006
Zuletzt geändert: 20.06.2007
top
  A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
 
© Architekturzentrum Wien
Mit freundlicher Unterstützung des FWF
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung